Sprach-Zensur schreitet voran
akademie.de, die mit Tipps und Musterbriefen u.a. zum Thema GEZ geholfen hatte, bekam nun von GEZ eine Abmahnung. Nicht wegen der Hilfsunternehmungen, sondern wegen der sprachlich "irreführenden" Begrifflichkeit.
https://www.akademie.de/direkt?pid=46420&tid=22061
Solche Begriffe, wie "GEZ-Gebühren" seien falsch, weil negativ konnotiert. Dafür werden schlangenartige ellenlange Ersatz-Termini benutzt.
Z.B.:
falsch: GEZ-Gebühren
richtig: gesetzliche Rundfunkgebühren
falsch: GEZ-Gebührenfahnder
richtig: Beauftragtendienst der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten oder Rundfunkgebührenbeauftragter
falsch: GEZ-Briefserien
richtig: mehrere Informationsschreiben der GEZ und/oder Schreiben, mit deren Hilfe der gesetzliche Auskunftsanspruch des § 4 Abs. 5 RGebStV geltend gemacht wird
Eigentlich, müssten die bei sich selbst anfangen, denn auf deren Homepage steht klipp und klar: "GEZ GEBÜHREN". OK, ohne Bindestrich. Dafür mit reichlich Capslock.
Unser Web füllt sich langsam mit Euphemismen auf. Bald werden wir die Metaebene der Sprache öfters zu Rate ziehen, da die direkten - und lakonischen - Ausdrücke verboten und abgemahnt werden.
Wie gefällt Euch diese Zensurerei... ähm... "Neudefinition der negativ konnotierten Termini zwecks Verbesserung des Bildes, das sich die Öffentlichkeit von der Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten machen soll"?
Gefunden bei Robert Basic
https://www.akademie.de/direkt?pid=46420&tid=22061
Solche Begriffe, wie "GEZ-Gebühren" seien falsch, weil negativ konnotiert. Dafür werden schlangenartige ellenlange Ersatz-Termini benutzt.
Z.B.:
falsch: GEZ-Gebühren
richtig: gesetzliche Rundfunkgebühren
falsch: GEZ-Gebührenfahnder
richtig: Beauftragtendienst der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten oder Rundfunkgebührenbeauftragter
falsch: GEZ-Briefserien
richtig: mehrere Informationsschreiben der GEZ und/oder Schreiben, mit deren Hilfe der gesetzliche Auskunftsanspruch des § 4 Abs. 5 RGebStV geltend gemacht wird
Eigentlich, müssten die bei sich selbst anfangen, denn auf deren Homepage steht klipp und klar: "GEZ GEBÜHREN". OK, ohne Bindestrich. Dafür mit reichlich Capslock.
Unser Web füllt sich langsam mit Euphemismen auf. Bald werden wir die Metaebene der Sprache öfters zu Rate ziehen, da die direkten - und lakonischen - Ausdrücke verboten und abgemahnt werden.
Wie gefällt Euch diese Zensurerei... ähm... "Neudefinition der negativ konnotierten Termini zwecks Verbesserung des Bildes, das sich die Öffentlichkeit von der Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten machen soll"?
Gefunden bei Robert Basic
Merzmensch - 24. Aug, 14:43